Unsere Zeiten
05.10.-10.10.14
05.10.-17.10.14
12.10.-17.10.14
19.10.-24.10.14
19.10.-31.10.14
26.10.-31.10.14
6 Tage ab 199 €
Herbstferienlager in der Froschmühle
Alter: 06-11 Jahre, 10-13 Jahre und 12-16 Jahre
Unser Ferienlager liegt inmitten eines großen Waldgebietes im Thüringer Holzland. Das Mühltal ist ein romantisches Felstal, wo das Flüsschen Rauda einst 10 Wassermühlen antrieb. Die Mühlen gibt es noch immer, sie werden aber heute fast alle als Unterkunft für Urlauber genutzt. Mühle Nr. 6, die Froschmühle, ist unser Ferienlager. Sie war einst Säge- und Getreidemühle. Zum Ferienlager gehören ein 9000 qm großes Außengelände mit einem Bettenhaus, Sportgelände (Fußball und Volleyball), viel Wald, zwei Fischteichen, ein Zwergziegengehege sowie eine großen Streuobstwiese. Das Ferienlager bietet Möglichkeiten zum Tischtennis, Fußball und Volleyball spielen, zum Waldhütten- und Staudammbau, Lagerfeuerplatz und Lehmbackofen, Aufenthaltsräume und eine Disco. Für Regentage gibt’s Videokonsolen, Spiele, TV und Filme. Untergebracht werdet ihr in Mehrbettzimmern mit Doppelstockbetten. Die modernen Sanitäranlagen sind im Haus bzw. auf dem Flur. Die Städte Eisenberg und Bad Klosterlausnitz sind zu Fuß oder mit dem Bus erreichbar.
Weiter zur Anmeldung
Unsere Zeiten
01.02.-06.02.15 6 Tage
08.02.-13.02.15 6 Tage
08.02.-20.02.15 13 Tage
13.02.-20.02.15 6 Tage
6 Tage ab 210 €
Action, Fun und Wintersport im Erzgebirge
Alter: 6-10, 10-13, 12-14 Jahre
Mit seinen schneesicheren Kammlagen und weiten Wäldern ist das Erzgebirge ein ideales Ziel für Wintersportler. Johanngeorgenstadt liegt im Westen des Erzgebirges und gehört zu den klassischen Skigebieten. Eure Unterkunft ist eine Baude mit viel Wald vor der Haustür und einem schönen Panoramablick über die Kämme der Umgebung. Ihr wohnt in Mehrbettzimmern. Neben modernen Sanitäranlagen verfügt das Haus über Gemeinschaftsräume, einen Tischtennisraum, Kamin und Sauna. In Eurem Ferienziel sorgen die Erzgebirgsschanze, vier kleinere Sprungschanzen, Doppelschlepplift, Snowboardanlage, Eisstadion und Skiausleihe für beste Wintersportbedingungen. Weit über die Region hinaus bekannt ist die 34 km lange Kammloipe rund um Johanngeorgenstadt. Außerdem gibt’s ein Hallenbad, zwei historische Besucherbergwerke, ein Kletterzentrum und Shoppingmöglichkeiten. Die Grenze zur Tschechischen Republik zieht sich mitten durch den Ort. Auf der anderen Seite der Grenze findet ihr einen riesigen Markt, der eine richtige kleine Stadt aus Buden und Hallen ist, ein weiteres Hallenbad und eine weitere Skipiste. Und ist Frau Holle den Skifans mal nicht so hold, sorgen Schneekanonen für die begehrte weiße Pracht.
Weiter zur Anmeldung
Unsere Zeiten
13.07.-19.07.14
13.07.-25.07.14
19.07.-25.07.14
19.07.-28.07.14
25.07.-28.07.14
25.07.-03.08.14
28.07.-03.08.14
28.07.-09.08.14
03.08.-09.08.14
03.08.-13.08.14
03.08.-15.08.14
09.08.-13.08.14
09.08.-15.08.14
09.08.-22.08.14
13.08.-22.08.14
15.08.-22.08.14
15.08.-28.08.14
18.08.-22.08.14
22.08.-28.08.14
5 Tage ab 180 €
Über das Ferienlager im Tal der Mühlen
Unser Ferienlager liegt inmitten eines großen Waldgebietes im Thüringer Holzland. Das Mühltal ist ein romantisches Felstal, wo das Flüsschen Rauda einst 10 Wassermühlen antrieb. Die Mühlen gibt es noch immer, sie werden aber heute fast alle als Unterkunft für Urlauber genutzt. Mühle Nr. 6, die Froschmühle, ist unser Ferienlager. Sie war einst Säge- und Getreidemühle. Zum Ferienlager gehören ein 9000 qm großes Außengelände mit einem Bettenhaus, Sportgelände (Fußball und Volleyball), viel Wald, zwei Fischteichen, ein Zwergziegengehege sowie eine großen Streuobstwiese. Das Ferienlager bietet Möglichkeiten zum Tischtennis, Fußball und Volleyball spielen, zum Waldhütten- und Staudammbau, Lagerfeuerplatz und Lehmbackofen, Aufenthaltsräume und eine Disco. Für Regentage gibt es Videokonsolen, Spiele, TV und Kino. Untergebracht werdet ihr in Mehrbettzimmern mit Doppelstockbetten. Die modernen Sanitäranlagen sind im Haus bzw. auf dem Flur. Die Städte Eisenberg und Bad Klosterlausnitz sind zu Fuß oder mit dem Bus erreichbar. Das Ferienlager ist von den meisten Abfahrtsorten in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt nicht weit entfernt: Erfurt (ca. 70 km), Jena (ca. 30 km),
Leipzig (ca. 75 km), Chemnitz (ca. 90 km).
Unsere Zeiten
19.07.-25.07.14
19.07.-28.07.14
25.07.-03.08.14
28.07.-03.08.14
28.07.-09.08.14
03.08.-09.08.14
03.08.-13.08.14
03.08.-15.08.14
09.08.-15.08.14
09.08.-22.08.14
13.08.-22.08.14
15.08.-22.08.14
15.08.-28.08.14
22.08.-28.08.14
7 Tage ab 245 €
Über das Ferienlager in der Thüringer Toskana
Wolltet Ihr schon immer mal in einem Schloß Ferien machen? In unserem Ferienlager in der Thüringer Toskana ist das kein Problem. Ihr wohnt im Schloss Bergsulza (Foto: mit gelben Haus) und seinen Nebengebäuden. Kinder und Jugendliche werden in getrennten Bereichen untergebracht, um für alle Altersklassen optimale Bedingungen zu garantieren. Die Unterkünfte sind modern ausgestattet, bieten Mehrbettzimmer mit Doppelstockbetten, zum Teil mit Dusche und WC im Zimmer. Seit Jahren führt das Haus bei internen Gästeumfragen die Liste der beliebtesten Objekte an. Besonders hervorgehoben wird von unseren Gästen das Ambiente des Hauses und seiner Umgebung, die frische Zubereitung der Verpflegung vor Ort, die abwechslungsreiche Verpflegung mit reichhaltigem Frühstücksbuffet und Nachtisch zur Hauptmahlzeit, das individuelle Eingehen auf Kundenwünsche. Aufgrund von Sonnenreichtum, Weinanbau und einer abwechslungsreichen Hügellandschaft mit Burgen, Wald, Flusstälern, und Muschelkalkfelsen wird das Gebiet rund um das Ferienlager die Thüringer Toskana genannt. Von eurem Ferienlager könnt ihr über die im Tal liegende Kurstadt Bad Sulza weit ins Land sehen. Ihr seid schnell zu Fuß in der Stadt und lebt bei uns auf einer grünen Insel. Direkt auf der Rückseite des Schlosses beginnt der Wald. In unserem Biotop könnt ihr schöne Blumen und Kräuter, Insekten und Wasserpflanzen entdecken (Siehe Fotos). Stimmungsvoll ist auch die Umgebung des Schlosses: Nachts hört ihr die Turmuhr der alten Klosterkirche schlagen, der restaurierte Klosterhof bietet historisches Ambiente und ein verfallener Waldfriedhof sorgt bei Nachtwanderungen für gruslige Stimmung. Bad Sulza ist durch das Saaletal und eine beeindruckende Canyonlandschaft mit dem Kurort Bad Kösen verbunden, der mit seine Burgen sehr viele Touristen anzieht. Optimale klimatische Bedingungen ermöglichen in Bad Sulza seit über 1000 Jahren den Weinanbau und die Durchführung von Kuren, besonders bei Erkrankungen der Atmungsorgane. Das Stadtzentrum ist in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Zur Freizeitgestaltung stehen eine Tischtennishalle, ein Beachvolleyballplatz, Grill- und Lagerfeuermöglichkeiten, TV, Video und Billard zur Verfügung. In der Nähe des Objektes befindet sich ein Bolzplatz. Das Umfeld des Jugendgästehauses bietet vielfältige Freizeitangebote und Einkaufsmöglichkeiten. Das Jugendgästehaus ist von den Zentren Mitteldeutschlands nicht weit entfernt: Erfurt (ca. 50 km), Weimar (ca. 30 km), Jena (ca. 25 km), Halle (ca. 60 km), Leipzig (ca. 80 km). Selbst bis ins Zentrum von Berlin ist man mit dem Auto nur 3 Stunden unterwegs.
Unsere Zeiten
12.07.-19.07.14
19.07.-28.07.14
28.07.-02.08.14
18.08.-22.08.14
18.08.-28.08.14
22.08.-28.08.14
5 Tage ab 199 €
Über das Ferienlager in Fischland Darß
Euer Ferienlager liegt in einer Top-Lage im Ostseebad Dierhagen-Strand. Bis zur Wende war das Gästehaus der Regierung unser Nachbar. Heute ist es ein Hotel. In nur wenigen Metern Fußweg seid ihr am schönen Sandstrand des Badeortes. Die Strandstraße, die Freilichtbühne und ein großer Spielplatz sind ebenfalls in wenigen Schritten erreichbar.
Ihr wohnt Mehrbettzimmern des modern sanierten Gästehauses (2-, 4- und Sechsbettzimmer). Im Eingangsbereich des Hauses nimmt euch ein kleiner Leuchtturm, den ihr von unserem Logo kennt, in
Empfang. Euch stehen Aufenthaltsräume, ein Außengelände mit überdachten Freisitzen, Grill- und Lagerfeuerplatz, Klettergerüsten, einer Fußballtorwand, einer Wippe und einem Beachvolleyballfeld zur Verfügung. Weitere Sport- und Spielmöglichkeiten bieten der nahe gelegene Strand und der öffentliche Spielplatz an der Strandstrasse. Dort findet ihr auch ein umfangreiches Angebot für den kleinen Hunger, Eis, Spielzeug- und Souvernierverkauf. Aufgrund der vielfältigen Struktur des Gästehauses können wir für Jugendliche und kleine Kinder getrennte Wohnbereiche zur Verfügung stellen.
Schon lange zählt die Region Fischland-Darß dank seiner einzigartigen Landschaft zu den attraktivsten Ostseeregionen. Urwüchsige Wälder, die berühmten Windflüchter und die alten erhalten gebliebenen Fischerdörfer bieten Touristen einen besonderen Reiz. Am Anfang der regionalen touristischen Entwicklung nach dem zweiten Weltkrieg stand Ahrenshoop als Urlaubsort von Künstlern und Schriftstellern und später zog es Tausende an die legendären Strände von Prerow, Zingst, Dierhagen und Ahrenshoop, die sich zur Hochburg der FKK-Anhänger entwickelten. Nach der Wende wurden große Flächen der Region unter Schutz gestellt (Nationalpark), der Massentourismus begrenzt, die Badeorte betonten wieder stärker ihren historischen Bestand und lenkten den Tourismus in nachhaltigere Bahnen.
Unsere Zeiten
13.07.-19.07.14
13.07.-25.07.14
19.07.-25.07.14
19.07.-28.07.14
25.07.-03.08.14
28.07.-03.08.14
28.07.-09.08.14
03.08.-09.08.14
03.08.-13.08.14
03.08.-15.08.14
09.08.-13.08.14
09.08.-15.08.14
09.08.-22.08.14
13.08.-22.08.14
15.08.-22.08.14
15.08.-28.08.14
22.08.-28.08.14
7 Tage ab 285 €
Über das Ferienlager in Porta Mare
Nur durch den Fluß Swine wird die Insel Usedom von der Insel Wollin getrennt. Die Insel Wollin ist ebenso sonnenreich wie die Nachbarinsel, verfügt über wunderschöne Sandstrände und ausgedehnte Küstenwälder und ein sehr gesundes Mikroklima (Viele Kureinrichtungen für Erkrankung der Atmungsorgane und der Haut). Bis 1945 war die Insel Wollin deutsches Staatsgebiet. Unsere Ferienanlage Porta Mare befindet sich im Badeort Dziwnow (deutsch: Divenow), der auf einer Landzunge zur Insel Wollin direkt am Meer liegt. Im Sommer bietet der Badeort ein buntes Treiben, daß viele Badeorte auf Usedom in den Schatten stellt: viele bunte Stände, Eis- und Fischbuden, Stranddisko, Gaststätten und Bars, Angebote für vielfältige sportliche Aktivitäten von Surfen bis Kartfahren und zeitweise einen Rummelplatz. Im Territorium gibt’s außerdem einen einen Hafen mit Leuchtturm, wo ihr eine historische Kogge besichtigen könnt. Ein Kletterwald im Nachbarort ergänzt das Angebot. Im Bedarfsfall ist man in kurzer Zeit mit dem Auto auf der Insel Usedom. Durch die gute Autobahn- und Straßenanbindung ist die Fahrzeit ab Berlin etwas kürzer als zur Insel Usedom (2,5 h ohne Pausen und Verkehrsbehinderungen).